Domain forschungspraktikum.de kaufen?

Produkt zum Begriff Metaphysik:


  • Metaphysik (Aristoteles)
    Metaphysik (Aristoteles)

    Metaphysik , Die »Metaphysik« des Aristoteles (384-322 v.Chr.) begründete die Wissenschaft vom Seienden als Seiendes und gab der 'Ersten Philosophie' ihren Namen. Ausgehend vom Einzelding, das nur durch den Rückgang auf allgemeine Prinzipien erkannt werden kann, stellt Aristoteles die Lehre von den vier Ursachen auf, auf die jedes Seiende gegründet ist: Materie (causa materialis), Form (causa formalis), Bewegungsursache (causa efficiens) und Zweckursache (causa finalis). Die »Metaphysik« ist das grundlegende Werk der Philosophie als Wissenschaft.« Für die Neuauflage von 1988 wurde der von W. Christ besorgte Teubner-Text mit der jüngeren Oxforder Ausgabe von D. Ross verglichen. Abweichungen wurden vermerkt. Die Übersetzung wurde inhaltlich und stilistisch verbessert. Beigegeben sind Register zum griechischen und zum deutschen Text. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200909, Produktform: Kartoniert, Autoren: Aristoteles, Seitenzahl/Blattzahl: 658, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Philosophie / Antike~Literaturwissenschaft~Ontologie, Sprache: Altgriechisch, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Antike und Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger grc, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 193, Breite: 125, Höhe: 33, Gewicht: 543, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783787310210 9783787306114, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 36.90 € | Versand*: 0 €
  • Metaphysik (Schmidinger, Heinrich)
    Metaphysik (Schmidinger, Heinrich)

    Metaphysik , Dieser Grundkurs der Metaphysik richtet sich primär an Studierende und Leserinnen und Leser, die sich zum ersten Mal gründlich auf Metaphysik einlassen wollen. Er zielt darauf ab, durch die Geschichte bzw. mit Hilfe der Geschichte die Probleme und Fragen der Metaphysik in ihrem systematischen Stellenwert plausibel zu machen. Die Darstellung beginnt mit der Frage nach der Geschichte des Begriffs Metaphysik und nach den wichtigsten Positionen der Metaphysik-Kritik, um so von der klassischen Metaphysik (Vorsokratiker bis Nikolaus von Kues) zur neuzeitlichen Metaphysik mit ihren Ausformungen des erkenntnistheoretischen Ansatzes, der absolutistischen Position und der skeptischen Position zu gelangen. Dem Buch "fällt das Verdienst zu, mit seinem metaphysischen Grundkurs nicht bloß einen gut verständlichen Durchblick durch die Geschichte der Metaphysik zu bieten, sondern diesen zugleich so zu ordnen, dass er mit der Hilfe des aufbereiteten historischen Materials seinen eigenen systematischen Entwurf vorstellen kann. ..." (Salzburger Theologische Zeitschrift) , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20091203, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schmidinger, Heinrich, Auflage: 10003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 392, Keyword: Einführung; Grundfragen; Metaphysik, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ontologie, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, Länge: 232, Breite: 156, Höhe: 33, Gewicht: 569, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783170194755 9783170163089, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1269112

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Aristoteles »Metaphysik XII«.
    Aristoteles »Metaphysik XII«.

    Im Rahmen des großen philosophischen Systems der »Metaphysik« hat das zwölfte Buch eine ganz besondere Bedeutung. Hier wird in berühmten und wirkungsmächtigen Passagen über den »unbewegten Beweger« gesprochen und eine Theorie des Göttlichen entwickelt. Diese Erwägungen sind eingebettet in eine Wissenschaftstheorie und eine Ordnung der Dinge, die den ganzen Kosmos umfasst. Jede spätere philosophische Arbeit über das Sein oder die existierenden Dinge und Lebewesen baut auf dieser Schrift des Aristoteles auf. Michael Bordt interpretiert nicht nur den ganzen, in Übersetzung beigegebenen Text, sondern weist auch auf Bezüge zum neuzeitlichen Seinsdenken hin.

    Preis: 39.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Anfangsgründe der praktischen Metaphysik. Vorlesung.
    Anfangsgründe der praktischen Metaphysik. Vorlesung.

    Alexander Gottlieb Baumgarten publizierte 1760, zwei Jahre vor seinem Tod, eine in Frankfurt/Oder gehaltene Vorlesung zu den Anfangsgründen der praktischen Metaphysik (Initia philosophiae practicae primae). In dieser entwickelt er in 205 kurzen Paragraphen die sowohl für die Ethik als auch für das Recht gültigen Grundlagen einer allgemeinen Moralphilosophie. Dies geschieht auf der Basis der Begriffe von Pflicht und Norm (Erstes Kapitel: »Die Verpflichtung«, a) »im allgemeinen«, b) »die moralische Nötigung«?, während ihre Anwendung in moralischen Urteilen, nach Klärung der Begriffe der Institutionen des Rechts (Gesetz, Gesetzgeber, Rechtsprinzipien, rechtliche Sanktionen), vermittels einer ausführlichen Theorie der Zurechnung gesichert wird. Nicht nur bietet Baumgarten mit seinem Entwurf geradezu ein Schnittmuster für Kants Metaphsyik der Sitten samt ihrer Grundlegung, sondern prägt auch über den engeren Bereich der Philosophie hinaus Theorie, Methodik und Begrifflichkeit der Jurisprudenz. Der Band ist also nicht nur für die Moralphilosophie von Bedeutung, sondern auch für alle, die an einer philosophischen Grundlegung des Rechts interessiert sind. (Text dt., lat.)

    Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Was ist der Beruf der Metaphysik?

    Die Metaphysik ist keine Beruf, sondern ein Teilgebiet der Philosophie. Sie beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen nach dem Sein, der Realität und dem Wesen der Welt. Metaphysikerinnen und Metaphysiker erforschen und diskutieren diese Fragen, um ein tieferes Verständnis der Natur der Wirklichkeit zu erlangen.

  • Wie erklärt sich die humesche Metaphysik physikalische Phänomene?

    Die humesche Metaphysik betrachtet physikalische Phänomene als regelmäßige Abfolgen von Ereignissen, die aufgrund von Kausalitätsbeziehungen auftreten. Diese Kausalitätsbeziehungen werden jedoch nicht als notwendige Verbindungen zwischen Ursache und Wirkung betrachtet, sondern als Gewohnheiten, die aufgrund von wiederholten Beobachtungen entstehen. Hume argumentiert, dass wir keine direkte Erfahrung von Kausalität haben und daher keine absolute Gewissheit über die Existenz oder Natur von Kausalitätsbeziehungen haben können.

  • Kann mir jemand helfen, eine Hypothese und ein Ergebnis für dieses Experiment zu finden?

    Um Ihnen bei der Formulierung einer Hypothese und eines Ergebnisses für das Experiment zu helfen, benötigen wir weitere Informationen über das Experiment. Bitte geben Sie uns mehr Details, damit wir Ihnen besser helfen können.

  • Was behandelt Platon im ersten Buch, Kapitel 6 der Metaphysik von Aristoteles?

    Platon behandelt im ersten Buch, Kapitel 6 der Metaphysik von Aristoteles das Thema der Ideenlehre. Er erklärt, dass die Ideen die wahren und ewigen Wesen sind, während die sinnlich wahrnehmbare Welt nur Abbilder der Ideen darstellt. Platon argumentiert, dass die Ideen unveränderlich und unabhängig von unserer Wahrnehmung existieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Metaphysik:


  • Metaphysik ohne Vorurteile (Meixner, Uwe)
    Metaphysik ohne Vorurteile (Meixner, Uwe)

    Metaphysik ohne Vorurteile , Im methodischen Rahmen der Analytischen Philosophie bietet das Buch eine eigenständige Gesamtdarstellung der Metaphysik entlang ihrer traditionellen Einteilung in die Allgemeine und die Spezielle Metaphysik. Vorurteilsfrei ist diese Darstellung deshalb, weil bei allen Positionsnahmen undogmatisch auch die Alternativen zu ihnen gewürdigt werden, sowie deshalb, weil die Metaphysik als philosophische Disziplin erkenntnistheoretisch fair behandelt und nicht dem Vorurteil gefolgt wird, Metaphysik sei als Wissenschaft unmöglich. Zur Sprache kommen die Kategorien- und die Transzendentalienlehre, die allgemeinmetaphysischen Prinzipien sowie die großen Themen: Ich, Welt, Gott. Wenn auch das Bestreben im Mittelpunkt steht, einen eigenen systematischen Entwurf hinzustellen, so fehlt es dem Buch dennoch nicht an eingehender Diskussion der Konzeptionen anderer Metaphysiker. Von besonderer Bedeutung sind dabei Platon, Leibniz, Frege, Meinong und David Lewis. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210604, Produktform: Leinen, Autoren: Meixner, Uwe, Seitenzahl/Blattzahl: 357, Abbildungen: 1 Abbildungen, Keyword: Allgemeine Metaphysik; Analytische Philosophie; Gott; Ich; Kategoriesystem; Metaphysik; Philosophie; Spezielle Metaphysik; Transzendentalienlehre; Vorurteil; Vorurteilsfreiheit; Welt; allgemeinmetaphysische Prinzipien; wbg Academic; wbg Publishing Services, Fachschema: Philosophie / Philosophiegeschichte~Ontologie~Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik, Fachkategorie: Philosophiegeschichte, Warengruppe: HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 226, Breite: 175, Höhe: 24, Gewicht: 724, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2629958

    Preis: 50.00 € | Versand*: 0 €
  • Mlakar, Peter: Festung der Metaphysik
    Mlakar, Peter: Festung der Metaphysik

    Festung der Metaphysik , Peter Mlakar gehört zu den profiliertesten Philosophen Sloweniens, wo er nicht zuletzt dank seiner Fernsehpredigten allgemeine Bekanntheit besitzt. Der eigenwillige Denker leitet seit 1987 die "Abteilung für reine und praktische Philosophie" des Künstlerkollektivs Neue Slowenische Kunst (NSK). In dieser Funktion ist er als Teil des Musikkollektivs Laibach aktiv, indem er vor Beginn der Konzerte provokante Ansprachen hält, die Teil des Gesamtkunstwerk-Ansatzes von Laibach sind. Festung der Metaphysik bildet den Querschnitt eines sich über vier Jahrzehnte erstreckenden Denkens und Schreibens, das in idiosynkratischer Weise gängige philosophische Grenzziehungen überschreitet. In drei Abteilungen - Predigten, literarische Schriften und philosophische Abhandlungen - präsentiert die von Uwe Schütte getroffene Auswahl ein mal provokantes, mal unterhaltendes, mal tiefsinniges Über-Denken der unabschließbaren Fragen der Philosophie. The Best of Peter Mlakar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Ästhetik und Metaphysik (Mutschler, Hans-Dieter)
    Ästhetik und Metaphysik (Mutschler, Hans-Dieter)

    Ästhetik und Metaphysik , Die abgerissene Verbindung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230124, Produktform: Leinen, Autoren: Mutschler, Hans-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 230, Abbildungen: 3 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Aisthesis; Atmosphäre; Bewusstsein; Ganzes; Kunst; Lebensphilosophie; Leibphilosophie; Metaphysik; Natur; Philosophische Ästhetik; Praereflexives; Sein; Stimmung; Theologie; wbg Publishing Services, Fachschema: Erste Philosophie~Metaphysik~Philosophie / Metaphysik~Ästhetik~Theologie, Fachkategorie: Ästhetik~Theologie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Warengruppe: HC/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Metaphysik und Ontologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg academic, Verlag: wbg Academic, Länge: 226, Breite: 176, Höhe: 21, Gewicht: 472, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Rose, Uwe: Verliebt in die Metaphysik
    Rose, Uwe: Verliebt in die Metaphysik

    Verliebt in die Metaphysik , Ein Tag im Leben Kants - ein philosophisches Porträt , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Metaphysik und wie beeinflusst sie unser Verständnis von Realität und Existenz?

    Metaphysik ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit grundlegenden Fragen zur Realität, Existenz und dem Wesen der Welt befasst. Sie untersucht abstrakte Konzepte wie Zeit, Raum, Ursache und Wirkung. Durch die Metaphysik können wir unser Verständnis von Realität erweitern und neue Perspektiven auf Existenz gewinnen.

  • Wie validiere ich eine Hypothese in einem wissenschaftlichen Experiment?

    Um eine Hypothese in einem wissenschaftlichen Experiment zu validieren, muss man zuerst ein Experiment entwerfen, das die Hypothese testet. Dann führt man das Experiment durch und sammelt Daten. Schließlich analysiert man die Daten, um zu sehen, ob sie die Hypothese unterstützen oder widerlegen.

  • Wie kann man eine qualitative Analyse von Daten durchführen?

    Um eine qualitative Analyse von Daten durchzuführen, müssen zunächst die Daten gesammelt und organisiert werden. Anschließend können verschiedene Methoden wie Codierung, Kategorisierung und Themenanalyse angewendet werden, um Muster und Zusammenhänge zu identifizieren. Schließlich werden die Ergebnisse interpretiert und Schlussfolgerungen gezogen.

  • Wie kann ein Versuchsleiter sicherstellen, dass die Teilnehmer einer Studie alle Informationen und Anweisungen korrekt verstehen und befolgen?

    Der Versuchsleiter kann sicherstellen, dass die Teilnehmer alle Informationen verstehen, indem er sie klar und verständlich präsentiert. Er kann sicherstellen, dass die Anweisungen befolgt werden, indem er sie schriftlich festhält und bei Bedarf wiederholt. Außerdem kann er sicherstellen, dass die Teilnehmer Fragen stellen können, um Unklarheiten zu beseitigen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.